Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!

Sie können sich in den unterschiedlichen Teilbereichen der Website über aktuelle Projekte informieren, die an unserer Schule durchgeführt werden. Weiters können Sie sich einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot an unserem Schulstandort verschaffen und nützliche Zusatzinformationen erhalten

 

Das LehrerInnen-Team der Mittelschule Haus

Aktuelles

Skills Activity Day in Gröbming...

Beim Skills Activity Day in der WKO in Gröbming durften die SchülerInnen in unterschiedliche Berufe schnuppern und ihre Fähigkeiten zeigen. Es wurde genäht, getischlert, graviert und gedruckt. Aber es waren nicht nur Handfertigkeiten gefragt. Bei einem Vortrag über technische Chemie wurden viele Versuche präsentiert, die den Raum und seine BesucherInnen in Staunen versetzt haben und bei einem Buzzer- Quiz konnten die SchülerInnen ihr Wissen unter Beweis stellen. Es war ein spannender Vormittag mit vielen tollen Eindrücken.

mehr lesen

Lehrerfortbildung der MS Haus beim "Tag der Informatik"...

Die LehrerInnen der Mittelschule Haus besuchten am Do, 13.03.2025 den „Tag der Informatik“ der Bildungsregion Liezen in der Mittelschule Irdning. Der Fortbildungsnachmittag startete mit einem Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht“, bei dem die Entwicklung von KI und die Anwendungsmöglichkeiten in Schule und Unterricht im Mittelpunkt standen. Im Anschluss daran stand eine Workshopreihe am Programm. Dabei konnten sich die LehrerInnen zu den Themen „iPads in der Praxis“, „Microsoft Copilot“, „KI-Tools für den Unterricht“, „Programmieren“ und „Augmented Reality bzw. Virtual Reality“ Anregungen für die praktische Nutzung im eigenen Unterricht informieren. An der Veranstaltung nahmen insgesamt nahezu 100 LehrerInnen aus der gesamten Bildungsregion Liezen und aus allen Schultypen teil, welche von Dir. Albert Edlinger und Dir. Patrizia Mattlschweiger organisiert wurde.

mehr lesen

Projektpräsentation in der Aula der MS Haus...

Am Freitag, den letzten Schultag vor den Ferien, fand in der Aula der MS Haus die Projektpräsentation der 1. - 4. Klassen statt. Die ersten Klassen präsentierten ihr Video und ihren Podcast. Die zweiten Klassen berichteten von ihrer "English in Action" - Woche. Bei den 3. Klassen stand das Berufsorientierungsprojekt "Jobs aus der Box" und die Besichtigung der Firma Combiente in Mittelpunkt. Die 4. Klassen absolvierten einen 16- stündigen Erste-Hilfe-Kurs.

Es war eine tolle Präsentation in unserer Aula, die uns zeigte, wie kreativ und toll diese Woche ist. Und nun wünschen wir euch allen ein gutes Zeugnis und erholsame Semesterferien.

mehr lesen

Gesunde Jause an der MS Haus...

Am letzten Tag vor der Ferien gab es neben der Projektpräsentation noch ein Highlight an der MS Haus. Die LehrerInnen gestalteten für die SchülerInnen eine gesunde Jause. Mittlerweile ist die gesunde Jause ein fixer Bestandteil einmal im Monat an unserer Schule. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung wird immer mehr gestärkt und angenommen. Nun wünschen wir allen erholsame Ferien...

mehr lesen

Projektwoche der 4. Klassen...

Was muss ich als Erstes tun, wenn ich zu einem Unfall komme? Wie kann mir die FAST-Regel beim Erkennen von Schlaganfall helfen? Wie handle ich, wenn jemand aus der Nase blutet? Wie verbinde ich eine stark blutende Wunde?

 

Mit diesen Fragen und noch vielen weiteren beschäftigten sich die 4.Klassen im Rahmen eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses. Dank des Engagements der SchülerInnen und der ausgezeichneten Kursleiterin Frau Maria Drechsler sind unsere Viertklässler nun für den Ernstfall gut vorbereitet.

 

 

mehr lesen

Projektwoche der 3. Klassen...

Die 3. Klassen beschäftigen sich diese Woche mit dem Berufsorientierungsprojekt "Jobs aus der Box" und mit Exkursionen zum Hauser Kaibling und zur Firma Combiente in Schladming.

Am Montag starteten die SchülerInnen in Kleingruppen mit verschiedenen Boxen zu verschiedenen Berufen. Am Dienstag kamen verschiedene Unternehmen und stellten sich vor. Am Mittwoch gab es einen Skitag am Hauser Kaibling mit Betriebsbesichtigung. Am Donnerstag stellte sich die Firma Combiente vor und am Freitag stand alles unter dem Motto "Projektpräsentation und Zeugnis". Die SchülerInnen erhielten wertvolle Eindrücke in die Berufswelt. Ein Dank ergeht an Frau Holzmüller für die Organisation des Projektes "Jobs aus der Box"!

mehr lesen

Projektwoche der 2. Klassen...

During the week from February 10th to 14th, our second-grade classes experienced a very special challenge: "English only" was the motto of the English language week. Throughout this week, English was the only language spoken – every hour, every day!

 

Our trainers, Amelia and Richard, focused on encouraging the students to speak only English. Their goal was to motivate the students, regardless of their English level, to use the English language in a playful way and become more confident.

 

The week was packed with exciting and fun activities. The students dove into the English language by reading, writing, and even cooking together. They played fun language games, practiced acting and let their creativity flow through various projects. Physical activities were also part of the week, with all instructions given in English, helping students express themselves better in various contexts.

 

While not all students were equally skilled in English, many of them overcame their shyness and dared to step outside their comfort zones. The relaxed and friendly atmosphere gave students the courage to speak more freely. Every day, it was clear that the students’ confidence in their English abilities was growing.

 

The English language week was not only an opportunity to improve English skills but also a great experience for personal development. The students learned not just about the English language, but also about themselves. Many discovered new strengths and walked away from the week with greater self-confidence.

 

We are proud of our students and look forward to many more exciting language projects!

 

 

mehr lesen

Projektwoche der 1. Klassen...

Die 1a Klasse setzte sich in der Projektwoche mit dem Thema Vielfalt und Toleranz auseinander. In einer Reise um die Welt lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kulturen und Lebensweisen der Menschen kennen, die sie dann in einem Film in der Aula präsentierten.

 

Die 1b Klasse beschäftigte sich mit „Mein Körper – meine Gesundheit“. Im Mittelpunkt standen gesunde Ernährung, Bewegung und auch Entspannungsübungen. In einem Podcast wurden die restlichen Schülerinnen und Schüler über die Ergebnisse informiert.

 

 

 

 

 



 

mehr lesen

Exkursion zur Knopffabrik in Haus...

Ein Teil 4b Klasse der MS Haus besuchte am Freitag den 7.2.2025 die Firma "Wiedemannknöpfe" in Haus. Für den Werkunterricht wurden besondere Knöpfe eingekauft. Außerdem bekamen wir noch eine tolle Firmenführung vom Inhaber der Firma Gervin Stocker. Das Interessante an der Exkursion war die Tatsache, dass eigentlich niemand der SchülerInnen diese Knopffabrik kannte. Ein Dank ergeht an Gervin Stocker für die herzliche Aufnahme.

mehr lesen

Bezirksschulskimeisterschaften am Hauser Kaibling...

Am Donnerstag, den 30.01.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften Ski-Alpin am Hauser Kaibling bei herrlichem Wetter statt. Wie jedes Jahr finden diese in Zusammenarbeit mit der Skiakademie Schladming und der Sportunion Haus statt. Wir gratulieren allen teilnehmenden SchülerInnen zu den tollen Ergebnissen und bedanken uns sehr herzlich für eure Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitorganisatoren, die zum Gelingen des Rennens beigetragen haben! Unter "mehr lesen" findet ihr auch die offizielle Ergebnisliste sowie die Mannschaftswertung VS & MS.

mehr lesen

Papierbrücken bauen im Fach "Technik und Design"...

Die SchülerInnen der 2. Klassen beschäftigten sich im Fach "Technik und Design" mit dem Thema "Brücken und Brücken aus Papier selber bauen". So wurden in Kleingruppen Materialien wie Altpapier, Klebebänder und Stühle zur Verfügung gestellt und die große Frage aller Fragen lautete: Wer kann auf einer selbstgebauten Brücke auch sitzen?

mehr lesen

Workshop über die Werbung...

Am 28. 1. 2025 richteten Schülerinnen und Schüler unserer dritten Klassen im Workshop „Voll den Durchblick – hält die Werbung, was sie verspricht?“ einen genaueren, aber vor allem einen kritischen Blick auf Werbestrategien der Lebensmittelindustrie. Mit diesem Workshop sollten die konsumkritischen Überlegungen gefördert werden. Es wurde hinterfragt, wie bestimmte Artikel bestimmte Zielgruppen ansprechen und zum Kaufen animieren sollen. Das Verständnis dafür wurde zum Beispiel durch das Erfinden und Bewerben eines Produkts gefestigt. Außerdem wurden die (doch nicht so gesunden) Inhaltsstoffe von verschiedenen Müsliriegeln genauer unter die Lupe genommen.

 

mehr lesen

Siegerehrung an der MS Haus...

Am Freitag, den 24.1.2025 fand in der Aula der MS Haus die Siegerehrung für unser Schulskirennen statt. Es gab Urkunden und Medaillen und als besonderes Highlight für jede Klasse ein Riesensalzstangerl. Die schnellsten SchülerInnen des Tages wurden mit einem Riesenpokal belohnt. Einen davon erhielt Elias Gruber, der diese Zeit mit der letzten Startnummer gefahren ist. Herzliche Gratulation dazu!

mehr lesen

Schulskirennen am Hauser Kaibling...

Am Donnerstag, den 23.1.2025 fand das alljährliche Schulskirennen am Hauser Kaibling statt. Heuer wieder mal bei feinstem Wetter und idealen Bedingungen. Der Lauf gestaltete sich als schwierig und herausfordernd. Umso bewundernswerter ist es, wie sehr sich unsere Kids bemühen, eine super Leistung zu bringen.

Ein Dank ergeht natürlich an alle Turnlehrer und das gesamte Helferteam für die Durchführung eines solchen Events.

mehr lesen

Skitage am Hauser Kaibling...

Die ersten Klassen der MS Haus verbrachten vom 7. bis 10. Jänner 2025 vier unvergessliche Skitage am Hauser Kaibling und der Planai. Dank der Unterstützung des LionsClubs konnte Marvin, ein kleinwüchsiger Schüler, erstmals eigene Schwünge auf Skiern ziehen. Die gemeinsame Zeit stärkte nicht nur seine Fähigkeiten, sondern auch den Klassenzusammenhalt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem LionsClub für diese wertvolle Erfahrung.

 

mehr lesen

Besuch aus Israel...

Am Montag, 13.01.2025 besuchten Frau Monika Faes und Helen und Sarah aus Israel die SchülerInnen der 4a Klasse. Frau Faes ist vielen im Ennstal wohl bekannt, da sie 30 Jahre als evangelische Religionslehrerin und Lehrerin für Französisch in Schladming unterrichtete. 2024 entschloss sie sich nach Jerusalem zu ziehen, um im Vikariat St. James als Pastorale Koordinatorin für Kinder- und Jugendarbeit zu arbeiten. Am Freitag, 10.01.2025 fand ein Benefizkonzert in der Hauser Pfarrkirche statt. Chöre aus unserer Region und hervorragende junge Sängerinnen erfreuten die zahlreichen Besucher mit ihren wunderschönen Darbietungen. Und am Ende dieser Benefizveranstaltung erzählten der Patriarchalvikar Piotr Zelazko und Frau Faes von ihrer Arbeit mit den hebräisch sprachigen Katholiken im Vikariat St. James unter richtig schwierigen Bedingungen in einem Land, das vom Krieg geprägt ist. Aber aus ihren Worten strahlte trotzdem die Hoffnung auf Frieden hervor.

 

Und damit auch diese von Glauben und Hoffnung auf Frieden geprägte Arbeit unseren SchülerInnen in der Mittelschule ein wenig nähergebracht werden konnte, kamen Frau Faes und ihre Mitarbeiterinnen in die 4a Klasse. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Namen in hebräischer Schrift schreiben und erfuhren von der anspruchsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einem Land, in dem Krieg herrscht. Ganz besonders bedankte sich Frau Faes bei Theresa Moosbrugger (4a), Jyoti Gunsing (4a) und Isabella Kitzer (2b)! Diese drei begabten Schülerinnen traten als Sängerinnen beim Benefizkonzert auf!

 

Sehr berührend für uns alle war das Vater Unser in hebräischer Sprache! Wir können die Menschen in Israel nur mit unserem Gebet um Frieden unterstützen und das wollen wir sehr gerne tun!

 

 

Weihnachtsfeier an der MS Haus...

Am letzten Schultag, den 20.12.2024 fand in der Aula der MS Haus die Schulweihnachtsfeier statt. Die SchülerInnen begeisterten mit einem Schattentheater, einem Theaterstück, viele musikalischen Beträgen und Gesangsstücken. Es ist unglaublich, wie talentiert und begeisterungsfähig unsere SchülerInnen und Schüler sind. Und nun wüschen wir euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und wunderschöne Ferien. Alles Gute und vor allem Gesundheit für 2025!

mehr lesen

Besuch im Seniorenwohnheim...

Am Mittwoch, den 18.12.2024 besuchten die SchülerInnen der 4. Klassen in Religion mit Frau Thier die BewohnerInnen des Seniorenwohnheims. Mit musikalischen Darbietungen und sprachlichen Beiträgen wollten die Kinder den Menschen eine große Freude bereiten. Das war eine große Weihnachtsüberraschung. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Gesegnete Weihnachten an alle BetreuerInnen und BewohnerInnen des Seniorenwohnheims!

mehr lesen

Schürzen der 1a Klasse...

Die 1. Klassen nähten seit Schulanfang fleißig an ihren Kochschürzen. Die SchülerInnen haben sich die Schürzenstoffe selber ausgesucht, die Schürzen können beidseitig getragen werden. Die Kinder der 1a Klasse sind mit ihren Schürzen rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden. Gebraucht werden die Schürzen dann in der 2. Klasse, wenn die Kids das Fach Ernährung und Haushalt haben. Hoffentlich gehen die Schürzen bis zum Herbst nicht verloren :)

Vortrag über Borneo und Australien an der MS Haus...

Am Montag, den 16.12.2024 gab es an der MS Haus zwei tolle Vorträge von Dipl.päd. Wolfgang Stolzlechner aus Mondsee. Die 3. und 4. Klassen der VS Haus, sowie die 1. und 2. Klassen der MS Haus erfuhren auf spannendste Art und Weise alles über Borneo und den Regenwald. Die Fotos und Videos waren atemberaubend schön. Die 3. und 4. Klassen erlebten Australien mit all den schönen Landschaften, Pflanzen und Tieren. Ein Dank ergeht an Frau Sulzbacher für die Organisation.

mehr lesen

Wienwoche der 3. Klassen...

Die Wienwoche der 3. Klassen fand von 9.12.-13.12.2024 statt und war unvergesslich für Lehrerinnen und Kinder. Mit einem spannenden Programm aus Geschichte, Wissenschaft und Kultur war diese Reise ein absolutes Highlight. Wir starteten mit dem beeindruckenden Stephansdom und einer Rätseltour am Stephansplatz. Beeindruckt haben uns auch das Haus der Geschichte, das Parlament und das prachtvolle Rathaus mit der spannenden "Pater Noster" - Fahrt. Im EduLab der TU Wien experimentierten wir selbst mit dem Programmieren kleiner Roboter, während wir im Planetarium mit der Show "Hidden Stars" das Universum entdeckten. Ein kulturelles Highlight war die Aufführung der West Side Story in der Volksoper. Weitere Höhepunkte waren die prunkvolle Karlskirche, das Technische Museum mit einer Führung zum Klimawandel und der stimmungsvolle Christkindlmarkt am Schloss Schönbrunn. Den krönenden Abschluss bildete die Besichtigung des Wiener Flughafens, bei der wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen konnten, bevor es zurück nach Hause ging. Unsere Wienwoche war voller unvergesslicher Erlebnisse und eine Reise, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

mehr lesen

Feierliche Adventkranzsegnung in der MS Haus...

Am Freitag, den 29.11.2024 fand in unserer Aula die feierliche Segnung der Adventskränze statt. Pfarrer Andreas Lechner segnete die Kränze und die SchülerInnen gestalteten diese Feier mit. Unter dem Motto "Vielfalt und Toleranz" sind die 4 Kerzen dieses Jahr einem Begriff für das Miteinander gewidmet. Die musikalische Umrahmung war sehr stimmig und schön. Am Ende der Feier verteilte Frau Thier mit ihren SchülerInnen Kekse an jede Klasse und auch an das Lehrerteam. Herzlichen Dank dafür.

mehr lesen

Elterinfoabend der MS Haus für Eltern und SchülerInnen...

Am Mittwoch, den 20.11.2024, fand am Abend der Elterninfoabend für die Mittelschule Haus statt. Die Kinder der umliegenden Volksschulen kamen mit ihren Eltern und erhielten wertvolle Einblicke zu den Schwerpunkten der Schule. Die SchülerInnen der MS Haus stellten die verschiedenen Schwerpunkte sehr lebendig und kreativ vor. Es gab auch eine Verlosung und wichtige Fragen konnten beantwortet werden. Ein Dank ergeht an alle Mitwirkenden.

mehr lesen

Tag der offenen Tür an der MS Haus...

Am Mittwoch, den 20.11.2024 fand der Tag der offenen Tür an der MS Haus statt. Mit vielen HelferInnen und BegleiterInnen wurde an verschiedensten Stationen kreativ gearbeitet, geturnt, gekocht und gewerkt. Die SchülerInnen aus den Volksschulen Haus und Assach lernten das Gebäude und die LehrerInnen und SchülerInnen kennen. Am Abend fand dann noch ein Elterninfoabend für Eltern und Kinder statt. Dort wurden auch Preise verlost.

Ein Dank ergeht an alle Organisierenden und HelferInnen für die erfolgreiche Durchführung des Tages.

mehr lesen

Exkursion zum Gericht nach Leoben...

Nach zwei interessanten Polizeivorträgen in der Schule fuhren die 4. Klassen zum Abschluss in das Landesgericht Leoben, wo sie bei drei Verhandlungen zu Körperverletzungen und einer Verschuldung zuhören durften. Besonders interessant war, dass die SchülerInnen dem Richter im Nachhinein Fragen  zu den Fällen stellen und daneben auch noch Einsicht in die Arbeit eines Richters bekommen konnten. Fazit des Gerichtbesuches: Man soll verantwortungsvoll mit seinen Mitmenschen umgehen (und auch mit dem Alkoholkonsum). Und wenn man einmal einen Fehler macht, dann sollte man geständig sein und aus seinen Fehlern lernen.

Feuerwehrübung der MS Haus...

Am Freitag, den 25.10.2024 fand eine groß angelegte Feuerwehr- und Räumungsübung an der MS und VS Haus statt. Der Alarm wurde um ca. 10 Uhr ausgelöst und die Kinder verließen fluchtartig, aber auch gesittet mit ihren Lehrpersonen das Schulgebäude und trafen sich am großen Parkplatz. Nachdem abgecheckt wurde, ob alle da sind, ging es wieder zum Vorplatz der Schule, wo als besonderes Highlight ein paar SchülerInnen mit einer Lehrerin vom PC- Raum mit der Drehleiter gerettet wurden.

EIN DANKE ERGEHT AN ALLE FEUERWEHRLEUTE DER UMGEBUNG!

mehr lesen

Exkursion der 4. Klassen...

Anstelle des Wandertags erkundeten die 4. Klassen die neu erbaute Tischlerei Maderebner in Gröbming. Eine tolle Werksführung gab interessante Einblicke in diese einheimische Firma. Um auch noch sportlich aktiv zu werden gab es dann noch eine Schnupperstunde im Clever Fit - Fitnessstudio im Gewerbepark Gröbming. Die SchülerInnen sind top motiviert.

mehr lesen

Wandertag der 3. Klassen...

Die 3. Klassen schafften endlich ein lang ersehntes Wanderziel: den Pleschnitzzinken beim Skigebiet Galsterbergalm bei Pruggern. Aufgrund wettertechnischer Schwierigkeiten wurde dieses Ziel immer wieder verschoben, umso stolzer sind wir nun, dass wir diesen Gipfel abhaken können. Außerdem blieb noch Zeit für ein Kleingruppenprojekt: Kreatives Gestalten in der Natur mit Naturmaterialien...

mehr lesen

Wandertag der 1. und 2. Klassen...

Die ersten und zweiten Klassen fuhren nach Filzmoos und erkundeten den Toleranzweg. Bei herrlichem Wanderwetter konnten Freundschaften geknüpft werden, nicht nur zwischen 1. und 2. Klasslern, sondern auch mit unserem Schulhund "Wilson".

Es war auch genug Zeit für verschiedene Spiele zur Förderung der Gemeinschaft und zur Festigung der Koordination und Geschicklichkeit.

mehr lesen

Workshop mit der Polizei...

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 fand der zweite Teil unserer Workshopserie mit der Polizei statt. Die 4. Klassen erhielten interessante Einblicke zum Thema "Gesetze" - so wurde beispielsweise das Jugendschutzgesetz genau unter die Lupe genommen. Durch zahlreiche Beispiele sollte die Jugendlichen hingeführt werden, wie wichtig es ist, sich an die Gesetze zu halten. Den Abschluss dieser Workshopserie bildet die Fahrt zum Gericht nach Leoben im November.

Berufspraktische Tage der 4. Klassen...

In der Woche von 30.9. - 4.10.2024 fanden die berufspraktischen Tage der MS Haus statt. Die SchülerInnen konnten in die Berufs- und Arbeitswelt hineinschnuppern und hatten sichtlich Spaß daran. Ganz viele neue Erfahrungen und Eindrücke wurden gesammelt. Wir bedanken uns bei den LehrerInnen für die tolle Organisation und Vorbereitung und bei den vielen Betrieben für die herzliche Aufnahme.

mehr lesen

Gesunde Jause an der MS Haus...

Am Donnerstag, den 26.9.2024 fand die erste gesunde Jause im Schuljahr 2024/25 statt. Verantwortlich dafür waren die SchülerInnen der 2a Klasse. Gemeinsam mit den Eltern wurde ein gesundes Jausenbuffet vorbereitet. Im Unterricht für Ernährung und Haushalt machten die Kinder mit Frau Fischbacher gesunde Jausenbrote  und schnitten Obst und Gemüse. Es ist eine große Herausforderung, wenn man mit so einem Buffet die gesamte Schule vorsorgen möchte. Aber die erste Jause in diesem Schuljahr war bereits ein großer Erfolg. Die nächste gesunde Jause wird dann von der 2b mit Team Mitte Oktober vorbereitet werden. 

mehr lesen

"Get a job" - Eine Lehre im Handel...

Einen eindrucksvollen Vormittag durften unsere

4. Klassen am 24.9.2024 beim Projekt "Get a job" - eine Lehre im Handel erleben. Die SchülerInnen lernten verschiedene Lehrberufe im Handel kennen und die Vortragenden sorgten für spannende Einblicke in der Berufswelt. Das Fach "Berufsorientierung" findet in den 4. Klassen integrativ statt, d. h. verschiedene Projekt werden in den unterschiedlichsten Unterrichtsfächern eingebaut. Somit sollen den SchülerInnen wichtige Entscheidungshilfen für den weiteren Bildungsweg gegeben werden.

mehr lesen

Lesenacht der 2A Klasse...

Am Donnerstag, den 19.9.2024 fand die Lesenacht der 2A Klasse statt, ein Abend voller Spaß und Abenteuer. Die Kinder lösten knifflige Rätsel im Escape Room, meisterten eine spannende Leserallye und tanzten ausgelassen bei der Kinderdisco. Im Turnsaal wurde außerdem begeistert Fußball gespielt. Es war ein unglaublich lustiger Abend, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.

mehr lesen

Ökumenischer Gottesdienst an der MS Haus...

Am ersten Schultag, den 9.9.2024 fand in der Aula der MS Haus ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Friedrich Rössler statt. Die beiden Religionslehrerinnen gestalteten mit einigen SchülerInnen und MusikantInnen den Gottesdienst wunderschön und feierlich. 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern und allen Lehrpersonen einen guten Start ins neue Schuljahr 2024/25. 

mehr lesen

Schulbeginn Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

wir starten am Montag, den 9. September 2024 in das neue Schuljahr!

 

Wichtige Infos zum Schulstart:

 

Montag, 09.09.2024
07:30 Uhr - Schulbeginn - Einlass Garderobe: 07:15 Uhr

08:45 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der AULA

11:15 Uhr - Unterrichtsschluss

11:30 Uhr - Busse in alle Richtungen

 

Bitte Schultasche, Notizblock, Schreibzeug und Hausschuhe mitnehmen!

 

Dienstag, 10.09.2024 bis Donnerstag, 12.09.2024: Unterricht laut Stundenplan! (Kein Nachmittagsunterricht)

 

Freitag, 13.09.2024 - Wandertag (aufgrund der Wetterlage) bis auf Weiteres verschoben!

 

Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2024/25 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Dir. Albert Edlinger & LehrerInnenteam