Sie können sich in den unterschiedlichen Teilbereichen der Website über aktuelle Projekte informieren, die an unserer Schule durchgeführt werden. Weiters können Sie sich einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot an unserem Schulstandort verschaffen und nützliche Zusatzinformationen erhalten!
Das LehrerInnen-Team der Mittelschule Haus
Die ersten und zweiten Klassen der MS Haus lernten sich beim gemeinsamen Wandertag am zweiten Schultag gleich besser kennen, denn sie spazierten gemeinsam entlang des Märchenweges im Rohrmoos. In Kleingruppen, die bunt durchmischt wurden, bauten die Kinder mit Naturmaterialien schöne Bilder und Objekte. So wünschen wir also unseren 42 Kindern aus der 1A und 1B einen wunderschönen Schulanfang und viele neue Freundschaften.
Strahlender Sonnenschein, frische Bergluft und jede Menge Spaß!
Die 3A und 3B Klassen erkundeten beim Wandertag bei traumhaftem Wetter den Sattelberg.
Auf dem Natur- und Umweltlehrpfad gab es viel Spannendes zu entdecken und zu lernen. Als Highlight wartete der Spielplatz bei der Sattelberghütte, wo sich alle noch einmal so richtig austoben
konnten.
Es war ein unvergesslicher Tag voller Bewegung, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse!
Die 4. Klassen der MS Haus starteten am 2. Schultag gleich mit einem Wandertag auf die Hochwurzen. Bei herrlichem Wanderwetter ging es über den 4- Jahreszeiten- Weg hinauf und mit den Mountain Gokarts wieder hinunter. Ein wilde Abfahrt, bei der manche SchülerInnen und LehrerInnen sichtlich Respekt hatten. Die SchülerInnen freuten sich auf jeden Fall alle sehr, nach den Ferien wieder ihre Kameraden zu treffen.
Am Montag, den 8. September 2025 feierten wir in der Aula der MS Haus einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Friedrich Rössler. Unter dem Motto: "Gestärkt ins neue Schuljahr" wurden Impulse und Anregungen gegeben. Amelie untermalte mit ihrer Ziehharmonika den feierlichen Gottesdienst. Am Ende des Gottesdienstes gab es für jede Klasse gesunde Jausenweckerl. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Frau Thier für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir starten am Montag, den 8. September 2025 in das neue Schuljahr!
Wichtige Infos zum Schulstart:
Montag, 08.09.2025
07:30 Uhr - Schulbeginn - Einlass Garderobe: 07:15 Uhr
08:50 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der AULA
11:15 Uhr - Unterrichtsschluss
11:30 Uhr - Busse in alle Richtungen
Bitte Schultasche, Notizblock, Schreibzeug und Hausschuhe mitnehmen!
Alle SchülerInnen benötigen ab diesem Schuljahr ein Patschensackerl :-)
Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2025/26 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Dir. Albert Edlinger & LehrerInnenteam
Am Donnerstag, den 3.Juli 2025 fand in der Aula der MS Haus die feierliche Verabschiedung der 4. Klassen statt. Die beiden Klassenlehrerinnen Christina Pilz und Anna Maurer überreichten mit lustigen Anekdoten und einfühlsamen Worten das Jahres- und Abschlusszeugnis. Außerdem wurden auch die ECDL- Zeugnisse an die SchülerInnen überreicht. Ein besonderes Highlight der Abschlussfeier war die Videobotschaft und der Segen von Pfarrer Andreas Lechner.
Liebe SchülerInnen der 4. Klassen:
WIR WÜNSCHEN EUCH ALLES GUTE FÜR EURE ZUKUNFT UND TOLLE FERIEN!
Am letzten Schultag fand in der Kirche der Gemeinde Haus der ökumenische Schulgottesdienst mit Pfarrer Andreas Lechner für die 1. - 3. Klassen der MS Haus statt.
Die SchülerInnen musizierten wieder fleißig und gestalteten den Gottesdienst mit. Es war sehr feierlich und gelungen. Am Ende wünschte Direktor Albert Edlinger allen noch erholsame Ferien. Zurück in der Schule wurde dann noch das Zeugnis überreicht. Nun heißt es: ab in den Sommer, mal nicht an Lernen und Schule denken und Kraft für den Herbst schöpfen.
Die 4. Klassen starteten mit dem Stationentag am Aicher Badesee in ihrer letzte Schulwoche an der MS Haus. Die Stimmung war schon ein bisschen wehmütig und doch voller Vorfreude. Die 4A Klasse erlebte einen herrlichen Tag am Dachstein, die 4B Klasse tobte sich am Abenteuerpark in Gröbming aus. Ein gemeinsamer Wandertag zur Hans- Wödl Hütte rundete die Woche ab und vor allem auch das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Am Donnerstag fand dann die Abschlussfeier statt. Und nun heißt es Abschied nehmen und neue Wege einschlagen. Viel Erfolg und Gottes Segen auf eurem Lebensweg.
Die 3. Klassen blicken auf eine spannende Woche zurück. Das Highlight war aber definitiv die Fahrt zur Trampolinhalle nach Spielberg am letzten Schultag. Aber auch der Wandertag zum Riesachsee sorgte für eine Abkühlung bei der Hitze in der letzten Schulwoche. Am Mittwoch wurde dann sogar noch mit Motivation und Vorfreude schon für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt im Dezember gearbeitet. Es war wieder eine gelungene Woche, die geprägt war durch Miteinander, Spaß und Freude auch klassenübergreifend durch das gemeinsame Programm.
Die letzte Schulwoche der 2A stand ganz im Zeichen gemeinsamer Aktivitäten, Naturerlebnisse und spannender Lernerfahrungen. Den Auftakt bildete der Sporttag am Aicher Badesee, bei dem die Kinder an verschiedenen Stationen ihre Bewegungsfreude und Teamfähigkeit unter Beweis stellten. Ein besonderes Highlight war die zweitägige Hüttenübernachtung bei der Austriahütte in der Ramsau. Nach einer gemütlichen Wanderung ab der Dachstein-Türlwandhütte genossen die SchülerInnen nicht nur das Bergpanorama, sondern auch einen gemeinsamen Spieleabend mit Grillen am Lagerfeuer. Der Besuch des Alpinmuseums rundete das Erlebnis mit spannenden Einblicken in die Geschichte des alpinen Lebens ab. Am Donnerstag ging es weiter mit einem Ausflug zur Gärtnerei „Garten am Berg“ in Pichl. Dort erfuhren die Kinder auf einer geführten Lernreise viel über den Anbau und die Vielfalt heimischer Gemüsesorten. Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Zeugnistag am Freitag – begleitet von viel Vorfreude auf die wohlverdienten Sommerferien.
Auch die 2B Klasse erlebte in der letzten Schulwoche viele gemeinsame Highlights. Am Montag starteten die Kids mit einem fröhlichen Sommerfest am Aicher Badesee, bei dem abwechslungsreiche Stationen für Spaß und Abkühlung sorgten. Am Dienstag ging es zum idyllischen Giglachsee, wo einige Mutige sogar in den eiskalten Bergsee sprangen – die Nacht verbrachten die Kinder im gemütlichen Schlaflager. Am Mittwoch ging es wieder zu Fuß zurück ins Tal, begleitet von herrlichem Wetter und guter Stimmung. Am Donnerstag wurde bei einer Radtour die Umgebung von Schladming erkundet. Dort gab es eine spannende Rätselrallye, bei der spielerisch die Stadt entdeckt wurde. Eine gelungene letzte Schulwoche vor den ersehnten Sommerferien.